Datenschutzbestimmungen
Ihre Privatsphäre ist für uns von entscheidender Bedeutung. Wir sehen es als unsere ethische Verantwortung, mit Ihren Daten sorgfältig umzugehen. Wir werden Ihre Daten niemals Daten an Dritte verkaufen. Wir setzen keine Cookies, die dazu benutzt werden könnten Sie im Internet zu tracken.
FlowCV ist ein Produkt der UNIQKORN Creative GmbH, die ihren Sitz in der EU in Österreich hat. Daher sind wir an die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) gebunden und halten diese ein.
Durch die Nutzung von FlowCV erklären Sie sich mit der Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail [email protected]
Was sind persönliche Daten?
Persönliche Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person persönlich identifiziert werden kann. Dies kann beinhalten (ist aber nicht beschränkt auf): Name, Alter, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Postleitzahl und Kontaktinformationen (einschließlich Telefonnummern und E-Mail-Adressen).
Welche persönlichen Daten verwendet FlowCV?
FlowCV bietet die Möglichkeit, die meisten Produktfunktionen auszuprobieren ohne ein Konto zu erstellen. Während des Ausprobierens von FlowCV werden Ihre persönlichen Informationen in Ihrem Browser gespeichert und verlassen Ihr Gerät nicht.
Wenn Sie ein FlowCV-Konto erstellen, speichern wir die Konto Informationen, sowie die Informationen, die Sie in einem unserer Produkte inkludieren (Lebenslauf, Anschreiben, persönliche Website, E-Mail Signatur, Bewerbungstracker).
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie selbst eingeben, speichern wir einige Informationen, wie z.B. wie oft Sie Ihren Lebenslauf heruntergeladen haben oder wann Sie sich das letzte Mal in Ihr Konto eingeloggt haben.
Wenn Sie eine unserer kostenpflichtigen Funktionen nutzen, fragen wir Sie nach Zahlungsdaten. Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nicht, sondern nur zahlungsbezogene Informationen, wie z.B. den Betrag und eine Identifikationsnummer der jeweiligen Zahlung.
Wir sammeln auch Informationen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie FlowCV besuchen. Diese Log-daten enthalten Informationen wie die Adresse Ihres Computers Internetprotokoll ("IP")-Adresse, Ihren Standort (Stadt, Land), Browsertyp, Browserversion, besuchte Seiten, sowie die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs.
Wie verwendet FlowCV meine persönlichen Daten?
Sie können sicher sein, dass Ihre persönlichen Daten nur für Zwecke verwendet werden für Zwecke verwendet werden, die in direktem Zusammenhang mit FlowCV stehen. Wir sind in der EU ansässig und entsprechen den allgemeinen Datenschutzgesetzen (DSVGO) für alle unsere Nutzer.
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie Sie ein Konto bei uns haben.
Zwecke, für die wir Ihre Informationen verwenden:
- Um FlowCV zu betreiben und Ihnen die Kernfunktionen unserer Plattform zur Verfügung zu stellen.
- Unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten, z.B. durch Beantwortung Ihrer Kommentare oder Anfragen.
- Wenn Sie sich für den Empfang unseres Newsletters entschieden haben, senden wir Ihnen möglicherweise relevante und informative Inhalte, die Sie interessieren oder inspirieren könnten Sie, um Sie in Ihrer Karriere zu unterstützen.
- Um Ihr FlowCV-Erlebnis zu individualisieren, z.B. das Vorfüllen einer Vorlage mit Ihren Informationen.
- Um Aktivitäten auf FlowCV zu analysieren, z.B. um potenziell betrügerische Aktivitäten zu unterbinden und die Einhaltung der Nutzungsbedingungen sicher zu stellen.
- Verwaltung unserer rechtlichen und betrieblichen Angelegenheiten.
- Durchführen von technischen Analysen und Bemühungen zur Verbesserung von FlowCV.
- Sie mit betrieblichen Neuigkeiten und Informationen über FlowCV zu versorgen, z.B., um Sie über Änderungen, Upgrades oder Sicherheitsupdates zu informieren.
- Die Durchführung interner administrativer Tätigkeiten.
Für den Betrieb von FlowCV setzen wir Drittanbieter ein (z.B. Serverinfrastruktur, Datenbank), die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Im Sinne der DSVGO handeln wir als Datenverantwortlicher und die Dienste, mit denen wir mit denen wir arbeiten, sind Datenverarbeiter. Als Datenverantwortlicher folgen wir unserer Pflicht nur mit Datenverarbeitern zusammenzuarbeiten, die die Anforderungen der DSVGO Kriterien erfüllen.
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
Wir tun unser Bestes, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören physische, elektronische und administrative Sicherheitsvorkehrungen wie Firewalls, Datenverschlüsselung, SSL, Datenanonymisierung und andere aktuelle Technologien.
Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, schützen wir sie auf unseren Servern durch eine Kombination aus administrativen, physischen und logischen Sicherheitsvorkehrungen. Wir empfehlen auch, dass Sie versuchen, ihre persönlichen Geräte sicher zu halten.
Cookies & Analytics
Wir verwenden nur technische Cookies und setzen keine Cookies von Dritten Parteien, die dazu verwendet werden könnten, Sie im Internet zu verfolgen.
Für unsere Webanalyse verwenden wir die datenschutzfreundliche Analytics Lösung vonhttps://plausible.io., die keine Cookies setzt.
Ihre Rechte
Sie haben bestimmte Rechte nach der geltenden Datenschutz Verordnung.
Zu den Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gehören u.a. das Recht auf Zugriff, Änderung, Übertragung, Widerruf der Nutzungserlaubnis und das Recht dauerhaft vergessen zu werden.
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, indem Sie Ihr Konto löschen oder durch Kontaktaufnahme per E-Mail [email protected]. Sobald Sie Löschung beantragt haben, werden alle Ihre Daten sofort aus unserer Datenbank gelöscht. Kopien Ihrer persönlichen Daten können danach noch in Datenbank-Backups für bis zu 30 Tage existieren.
Um Ihre Rechte auszuüben, nutzen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail [email protected].
Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wir können unsere Datenschutzrichtlinien ändern, um sie an aktuelle Praktiken anzupassen. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um die Nutzer über Änderungen über unsere Website informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website nach einer Änderungen an dieser Richtlinie gilt als Zustimmung zu unseren Praktiken rund um den Datenschutz und persönliche Informationen.
Wenn wir eine wesentliche Änderung an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, z.B. eine Änderung einer rechtmäßigen Grundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, werden wir Sie bitten, der geänderten Datenschutzrichtlinie erneut zuzustimmen.
Übersetzung
Unsere Datenschutzrichtlinie wurde ursprünglich in englischer Sprache verfasst. Wir übersetzen sie in andere Sprachen. Im Falle eines Konflikts zwischen einer übersetzten Version unserer Datenschutzrichtlinie und der englischen Version, gilt die englische Version maßgebend.
Diese Richtlinie gültig seit 18. März 2021.